Strategie trifft Paragraf:
Unser Weg durch 24 anspruchsvolle EU-Vergaben
Die Kreisstadt Unna modernisiert und erweitert den Bildungsstandort Unna-Mitte am Hertinger Tor. Der Neubau umfasst eine Grundschule mit Kindergarten sowie Familienzentrum und steht kurz vor der Fertigstellung. Außerdem liegt der Auftragswert im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Wir haben das Großprojekt bei den Ausschreibungen begleiten und unterstützen dürfen. Neben der Betreuung der EU-Vergaben haben wir die Ausschreibungen der Gewerke zeitlich koordiniert. Unsere Tätigkeiten bei den Ausschreibungen waren zudem:
- das Prüfen des Leistungsverzeichnis
- das Erstellen der Vergabeunterlagen
- die Beratung zu Eignungs- und Wertungskriterien
- das Beantworten von Bieterfragen
- die Durchführung der Submission
- das Erstellen von Nachforderungen und Aufklärungen
- die Zuschlagserteilung
Herausforderungen gemeinsam gelöst
In ca. zweieinhalb Jahren Projektdauer gab es keine Rügen. Herausforderungen lösten alle Beteiligten gemeinsam im Team. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Unna und den guten Abstimmungen mit verschiedenen Interessensträgern wie der Stadt, dem Rechnungsprüfungsamt, Ingenieuren, Architekten oder auch den Bietern ist dies gelungen. Marcel Pfefferle, Verantwortlicher für das Projekt bei der KoPart, hält fest: Hinter uns liegt ein spannendes Vorhaben mit 24 EU-weiten Vergaben im zweistelligen Millionenbereich. Dies ohne nennenswerte Probleme und Rügen zu leisten, ist nur mit einem starken Team und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Kommune möglich.”
Unsere Kolleginnen und Kollegen bei der KoPart unterstützen Kommunen, Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Bauvorhaben und Ausschreibungen auch in Größenordnungen wie beim Projekt in Unna. Haben Sie Interesse an unserer Beratung für Ihre Kommune?
Melden Sie sich bei unseren Ansprechpartnern:
Marcel Pfefferle
E-Mail: Pfefferle@KommunalAgentur.nrw
Telefon: 0211 430 77 160
Wolfgang Malms
Email: Malms@KommunalAgentur.nrw
Telefon: 0211 430 77 105
Informationen und weitere Bilder über den aktuellen Stand des Bauprojekts neuer Bildungsstandort Hertinger Tor in der Kreisstadt Unna gibt es auf der Seite der Stadt Unna hier.


Ausgezeichnetes Engagement der KoPart eG
für die Digitalisierung der Verwaltung!
Mit einem besonderen Siegel in der Kategorie „Landkreise, Ministerien und sonstige Behörden“ zeichnete die Jury des „KommDIGITAL-Award“ den KoPart-Katalogeinkauf aus. Die Kolleginnen und Kollegen haben über dieses Projekt in besonderem Maße die Digitalisierung in der Verwaltung befördert.
Das Projekt wurde von der Jury als eines von 24 exzellenten Projekten ausgezeichnet.
Auf der offiziellen Homepage der „KommDIGITALE“ werden die ausgezeichneten Preisträgerinnen gezeigt. Im September entscheidet die Jury, wer die Plätze eins bis drei erhält.
Urkunde uns Siegelübergabe wird am 15. November 2022 auf der KommDIGITALE in Bielefeld sein!
Die KommDIGITALE bietet Gelegeheit für den Erfahrungsaustausch unter digitalen, excellenten Verwaltungen und informiert über Best-Practice-Ansätze der Finalisten!

Dienstfahrradleasing in Kommunen
Jetzt auch für Beamtinnen und Beamte in NRW möglich
Beim Dienstfahrradleasing suchen sich Beschäftigte ein neues Fahrrad oder Pedelec aus und sparen im Vergleich zu einem direkten Kauf. Der Arbeitgeber finanziert dabei das Dienstrad entweder komplett oder gibt die Leasingrate über eine Gehaltsumwandlung an die Beschäftigten weiter. Die Mitarbeitenden dürfen das ausgesuchte Fahrrad auch privat nutzen. Seit November 2024 gibt es diese Möglichkeit in NRW auch für Beamtinnen und Beamte.
Geleast werden können gemäß TV-Fahrradleasing Fahrräder und Pedelecs (Tretunterstützung bis 25 km/h) bis zu einem Wert in Höhe von 7.000 Euro, einschließlich des leasingfähigen Zubehörs. Interessierte holen sich ihr Wunsch-Fahrrad in einem kooperierenden Fahrradladen ihrer Wahl ab.
Öffentliche Ausschreibung für geeignete Anbieter
Es gibt einige Anbieter am Markt, die ein Gesamtkonzept für dienstliche Leasing-Fahrräder anbieten und sich um
die Abwicklung kümmern. Welcher Anbieter und welches Angebot passen, wird über eine öffentliche Ausschreibung ermittelt. Ausgeschrieben werden nicht die einzelnen Leasingverträge, sondern die Rahmenvereinbarungen mit dem Anbieter über eine Laufzeit von 36 Monaten. Ab einem geschätzten Auftragswert oberhalb von 221.000 Euro netto muss die Ausschreibung europaweit erfolgen, bei einem geringeren Auftragswert reicht eine nationale Ausschreibung. In die Berechnung des Auftragswertes fließen mehrere Faktoren ein: die geschätzteAnzahl der benötigten Räder, die Leasingrate, die Laufzeit des Leasingvertrags und der Preis des Rades sowie des Zubehörs.
Europaweiter Rahmenvertrag über die KoPart
Die KoPart hat in den letzten Jahren mehrmals erfolgreich für ca. 80 Städte und Gemeinden einen Dienstleister für die Durchführung von Dienstfahrradleasing gefunden. Wir beabsichtigen im 2. Quartal 2025 erneut eine Rahmenvereinbarung für Dienstfahrräder europaweit auszuschreiben. Damit können alle interessierten Mitglieder der KoPart Leasingverträge für ihre Tarifbeschäftigten und Beatminnen und Beamten abschließen.
Möchten Sie in Ihrer Kommune Dienstfahrradleasing anbieten? Dann melden Sie sich bei uns.
Ihre Ansprechpersonen sind:
Marcel Gaspers
Gaspers@KommunalAgentur.nrw
Telefon: 0211 / 430 77 128
Christian Jung
Christian.Jung@KommunalAgentur.nrw
Telefon: 0211 / 430 77 208

Aktueller Geschäftsbesorgungsvertrag für Mitglieder der KoPart eG
Tabelle zur Erfassung der Besteller
Aktueller Geschäftsbesorgungsvertrag für Nicht-Mitglieder der KoPart eG
Tabelle zur Erfassung der Besteller